Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG – QpQ Construction

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse für das Thema Datenschutz. Damit Sie wissen, wann wir welche personenbezogenen Daten erheben und wie wir diese Daten verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

VERANTWORTLICHE STELLE

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die

QpQ Construction
Ringbahnstraße 2
12051 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 173 256-6499, +49 173 716-8984
E-Mail: shop@qpqconcept.de

Geschäftsführer: Joanna Zdunek

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

– Recht auf Auskunft

– Recht auf Berichtigung oder Löschung

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

– Recht auf Datenübertragbarkeit

Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte schriftlich unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an QpQ Construction, Ringbahnstraße 2, 12051 Berlin.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

WIDERRUF VON EINWILLIGUNGEN UND WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine etwa erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer en jederzeit widerrufen können. Ihr Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf bereits erfolgte Datenverarbeitungen, sondern wirkt ausschließlich für die Zukunft.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Eine Interessenabwägung wird insbesondere durchgeführt, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Die Rechtsgrundlagen der jeweiligen Verarbeitungsprozesse entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe hierfür. Im Falle eines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Ferner können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten informieren.

NUTZUNG DES ONLINE-SHOPS

Bestellungen: Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die Bestellabwicklung Ihres Kaufs und eventuelle spätere Gewährleistungsabwicklung sowie unsere Servicedienste. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten die hiermit von uns eingesetzten Dienstleister (Transporteur, Logistiker, Banken) die notwendigen Daten. Bei Produkt- und Service- Bestellungen benötigen wir Ihre korrekten Adressdaten. Eine Telefonnummer dient allein für Rückfragen. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen und mit Ihnen kommunizieren können. Wir nutzen sie zudem, um registrierten Kunden auf deren Anforderung ihren persönlichen Nutzernamen und/oder ihr Passwort mitzuteilen. Ferner erhalten Sie über diese Adresse Ihre Bestelleingangsbestätigung. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für eine Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings, nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, i.S. von Erhaltung nur derjenigen Daten, die im Zusammenhang mit gesetzlichen Verpflichtungen stehen.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang verschlüsselt.

Unsere Checkout-Lösung wird von Klarna (Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden) zur Verfügung gestellt und nutzt Cookies, um Ihnen bei der Nutzung des Checkouts von Klarna ein ideales, auf Sie zugeschnittenes Online-Erlebnis zu ermöglichen. Eine detaillierte Auflistung der Cookies und eine Erläuterung ihres jeweiligen Zwecks finden Sie hier.

Weitere Informationen zu Cookies im Allgemeinen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter der Überschrift „Cookies“.

Kundenkonto: Ihre konkreten Bestelldaten werden zwar bei uns gespeichert, sind aber aus Sicherheitsgründen nicht unmittelbar bei uns abrufbar. Wir richten jedoch für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang ein. Hier können Sie Daten über ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen sowie Ihre persönlichen Daten verwalten. Der Kunde verpflichtet sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten.

Zahlungsdienst PayPal: Wir bieten in unserem Webshop die Bezahlung via PayPal an. Anbieter ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Wenn Sie den Zahlungsdienst PayPal nutzen, werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf in der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgängen.

NEWSLETTER

Mit unserem Newsletter können Sie sich in regelmäßigen Abständen über uns und aktuelle Design-Inspiration, Neuigkeiten und Angebote in unserem Online-Shop informieren.

Wenn Sie sich für den Empfang unseres Newsletters anmelden, benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Nach Eingabe der E-Mail-Adresse und Bestätigung des Einwilligungstextes erhalten Sie eine automatisierte E-Mail, in der Sie Ihre Einwilligung nochmals durch Klicken eines Links bestätigen (Double-Opt-in). Zum Nachweis Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, den Einwilligungstext, die Bestätigungs-E-Mail, sowie die jeweiligen IP-Adressen, Uhrzeit und Datum der Anmeldung und Bestätigung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Der Versand unseres Newsletters erfolgt durch den Newsletter-Dienstleister „Mail Chimp“ des US-amerikanischen Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Mail Chimp speichert die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Abonnenten sowie gegebenenfalls sonstige nachstehend beschrieben Daten auf Servern in den USA. Die Daten werden von Mail Chimp für den Versand der Newsletter sowie zur statistischen Auswertung in unserem Auftrag sowie zur Optimierung der eigenen Services verwendet. Mail Chimp gibt die Daten unserer Newsletter-Abonnementen jedoch nicht an Dritte weiter und nutzt diese nicht, um die Abonnenten selbst anzuschreiben.

Daher bitten wir Sie, gemeinsam mit Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung, auch um Ihre Einwilligung zur Datenübertragung in die USA gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Mail Chimp erfüllt nach unserem Wissen die geltenden Standards für IT- und Datensicherheit. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübermittlung in die USA dennoch mit besonderen Risiken verbunden ist, da US-Dienstleister insbesondere nicht effektiv verhindern können, dass die dort verarbeiteten Daten von US-Sicherheitsbehörden abgefangen und ausgewertet werden.

Ferner haben wir mit Mail Chimp eine sogenannte Auftragsverarbeitung („Data Processing Agreement“) abgeschlossen, wonach sich Mail Chimp verpflichtet, die Daten unserer Newsletter-Abonnenten zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von Mail Chimp können Sie hier einsehen.

Unsere Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“. Dabei handelt es sich um eine kleine Datei, die beim Öffnen unseres Newsletters von den Mail Chimp-Servern abgerufen wird. Hierbei werden sowohl technische Informationen (beispielsweise über Ihren Browser und den Zeitpunkt Ihres Abrufs) als auch Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert. Diese Daten nutzt Mail Chimp zur statistischen Auswertung sowie zur Verbesserung der eigenen Services. Zudem kann Mail Chimp die Lesegewohnheiten der Newsletter-Abonnenten auswerten, insbesondere ob und wann unsere Newsletter gelesen werden und welche Links geklickt werden. Auch diese Auswertung dient dazu, das Newsletter-Angebot möglichst passend auf die Interessen der Abonnenten zuzuschneiden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Ihre Einwilligung zur Speicherung dieser Daten sowie zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adressen zum Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern oder per E-Mail an shop@qpqconcept.de erklärt werden. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in den Versand des Newsletters durch Mail Chimp und die statistische Auswertung der Daten durch Mail Chimp. Ein getrennter Widerruf der Einwilligung in den Newsletter-Versand und der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.

SERVER-LOG-FILES

Bei jedem Aufruf unserer Webseite durch einen Nutzer werden in einer Protokolldatei von unserem Hosting-Provider Informationen gespeichert. Diese sogenannten Log-Files beinhalten Informationen über abgerufene Dateien, Status-Codes, Zeitstempel und Systeminformationen. Diese Daten sind nicht personenbezogen, sie lassen keine Rückschlüsse auf die konkrete Person zu. Daneben werden in Log-Files auch IP-Adressen gespeichert. Für uns sind diese nicht ohne weiteres einer bestimmten Person zuordenbar.

Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die vorgenannten Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

EINSATZ VON COOKIES

Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Dies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Zugriffsgerät (Computer, Smartphone, Tablet o.ä.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit unserer Webseite zu steigern.

Daneben können mit Hilfe von Cookies statistische Daten zur Webseitennutzung erhoben und zur Verbesserung des Angebots analysiert werden. Solche Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein. Sie werden zu diesem Zweck beim erstmaligen Aufruf unserer Website in einem Eingabefenster gefragt, ob Sie mit der Speicherung solcher Cookies einverstanden sind. Dort können Sie individuelle Einstellungen zu den verschiedenen Cookies wählen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Fingerabdruck-Button klicken und Ihre Einstellungen anpassen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Cookies enthalten keine Viren und richten auf Ihrem Zugriffsgerät keinen Schaden an. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser blockieren. Die meisten Webbrowser ermöglichen über die Browsereinstellungen eine gewisse Kontrolle über die meisten Cookies. Weitere Informationen zur Blockierung von Cookies finden Sie auf http://www.allaboutCookies.org. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Ihnen bestimmte Funktionen unserer Website nach dem Blockieren möglicherweise nicht mehr oder nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Um alle auf Ihrem Computer abgelegten Cookies zu löschen/deaktivieren, bieten Ihnen die meisten Browser die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies vollständig zu unterbinden oder durch spezifische Domains/Websites erzeugte Cookies zu löschen. Eine entsprechende Anleitung finden Sie auf der Hilfeseite Ihres Browsers.

WEBANALYSE TOOLS

GOOGLE (UNIVERSAL) ANALYTICS

Unsere Website benutzt mit Ihrer Einwilligung Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, bitten wir Sie gemeinsam mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics auch um Ihre Einwilligung zur Datenübertragung in die USA gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübermittlung in die USA mit besonderen Risiken verbunden ist, da US-Dienstleister insbesondere nicht effektiv verhindern können, dass die dort verarbeiteten Daten von US-Sicherheitsbehörden abgefangen und ausgewertet werden.

Beim erstmaligen Aufruf unserer Website werden Sie gefragt, ob Sie mit der Nutzung von Cookies und Technologien wie Google Analytics einverstanden sind. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auch später verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

GOOGLE DOUBLECLICK FLOODLIGHT

Unsere Website verwendet mit Ihrer Einwilligung Doubleclick Floodlight-Cookies, um die Ergebnisse unserer digitalen Werbung zu messen. Die DoubleClick-Cookies sammeln keine personenbezogenen Daten.

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.google.com/policies/privacy/ads/ und http://www.google.com/ads/preferences.

FACEBOOK-PIXEL UND CUSTOM AUDIENCES

In unserem Online-Shop werden mit Ihrer Einwilligung sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt. Betreiber von Facebook ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Falls Sie in der EU ansässig sind, ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland der zuständige Betreiber.

Durch diese Facebook-Pixel kann Facebook die Besucher unseres Online-Shops als Zielgruppe für die Darstellung von Werbeanzeigen, sog. „Facebook-Ads“ bestimmen. Wir nutzen das Facebook-Pixel somit, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an unserem Online-Shop und unseren Produkten gezeigt haben. Zudem können wir gezielt Facebook-Nutzer ansprechen, die bestimmte Merkmale aufweisen (beispielsweise Interesse an Möbeln, Interior und Design, was anhand von Facebook-Likes und besuchten Websites des Nutzers ermittelt wird). Diese Nutzer bezeichnet Facebook als „Custom Audience“. Wir möchten also mit Hilfe der Facebook-Pixel gewährleisten, dass unsere Facebook-Ads den Interessen der Nutzer entsprechen und diese nicht belästigen. Außerdem können wir mit Hilfe der Facebook-Pixel die Wirksamkeit der Facebook-Ads für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Ad in unseren Online-Shop weitergeleitet wurden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Websites unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Weitere Informationen zur Funktionsweise der Facebook-Pixel und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, bitten wir Sie gemeinsam mit Ihrer Einwilligung zur Cookie-Nutzung auch um Ihre Einwilligung zur Datenübertragung in die USA gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübermittlung in die USA mit besonderen Risiken verbunden ist, da US-Dienstleister insbesondere nicht effektiv verhindern können, dass die dort verarbeiteten Daten von US-Sicherheitsbehörden abgefangen und ausgewertet werden.

Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch die Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Auswahl und Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Facebook-Ads Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die folgende Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Zudem verweisen wir auf unsere allgemeinen Hinweise zum Einsatz von Cookies in dieser Datenschutzerklärung.

PINTEREST CONVERSION TRACKING

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir in unserem Online-Shop die Conversion Tracking Technologie des sozialen Netzwerks Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland). Diese Technologie ermöglicht er uns, unseren Kunden und Online-Shop-Besuchern, die sich bereits für unsere Angebote interessiert haben und Pinterest-Mitglieder sind, auch auf Pinterest für sie relevante Werbung und Angebote anzuzeigen. Hierzu wird in unserem Online-Shop ein sogenanntes Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden. Über dieses Pixel wird Pinterest bei Ihrem Besuch unseres Online-Shops mitgeteilt, dass Sie diesen aufgerufen haben und für welche Artikel und Angebote Sie sich interessiert haben. Wenn Sie sich z.B. in unserem Online-Shop ein bestimmtes Möbelstück angeschaut haben, kann Ihnen auf Pinterest eine Anzeige zu diesem und ähnlichen Möbeln angezeigt werden.

Sie werden beim erstmaligen Aufruf unserer Website in einem Eingabefenster gefragt, ob Sie mit der Speicherung solcher Cookies und Pixeln einverstanden sind. Dort können Sie individuelle Einstellungen zu den verschiedenen Cookies und Tracking Technologien wählen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Fingerabdruck-Button klicken und Ihre Einstellungen anpassen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zudem können Sie der Erhebung der Daten zur Anzeige interessenbasierter Werbung auf Pinterest jederzeit in Ihren Konto-Einstellungen bei Pinterest widersprechen. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie unter https://www.pinterest.de/settings (dort unter „Individuelle Anpassung“ die Schaltfläche „Infos von unseren Partnern nutzen, um die Empfehlungen und Anzeigen auf Pinterest besser auf Dich abzustimmen“ deaktivieren) oder unter https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data#info-ad (dort das Kontrollkästchen unter „Individuelle Anpassung deaktivieren“ deaktivieren).

TRBO

Zusätzlich benutzen wir auf unserer Website mit Ihrer Einwilligung auch das Analysetool der trbo GmbH, Römerstraße 6, 80801 München (www.trbo.com). Damit werden Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden, um Ihnen personalisierte Kundenvorteile auszuspielen. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Sie werden beim erstmaligen Aufruf unserer Website in einem Eingabefenster gefragt, ob Sie mit der Speicherung solcher Technologien einverstanden sind. Dort können Sie individuelle Einstellungen zu den verschiedenen Cookies und Tracking Technologien wählen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Fingerabdruck-Button klicken und Ihre Einstellungen anpassen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie können der Datenerfassung jederzeit widersprechen durch Klick auf diesen Link trbo deaktivieren.

INTELLIAD

Unsere Website benutzt mit Ihrer Einwilligung den Webanalysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München. Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Website werden anonymisierte Nutzungsdaten erfasst und aggregiert gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Sie werden beim erstmaligen Aufruf unserer Website in einem Eingabefenster gefragt, ob Sie mit der Speicherung solcher Technologien einverstanden sind. Dort können Sie individuelle Einstellungen zu den verschiedenen Cookies und Tracking Technologien wählen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Fingerabdruck-Button klicken und Ihre Einstellungen anpassen.Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Beim Einsatz des intelliAd Trackings kommt es zu einer lokalen Speicherung von Cookies. Die anonymisierten Nutzungsdaten und -profile können sowohl vom Webseitenbetreiber als auch von anderen Kunden von intelliAd zur Identifizierung von Nutzungsinteressen verwendet werden, ohne dass ein Rückschluss auf Ihre Identität als Webseitenbesucher möglich ist.

Sie haben das Recht, der Datenspeicherung Ihrer (anonymisiert erfassten) Nutzugsdaten für die Zukunft zu widersprechen. Verwenden Sie hierzu die intelliAd Opt-Out Funktion: https://login.intelliad.com/optout.php

TARGET PACKAGING

Auf dieser Webseite setzen wir mit Ihrer Einwilligung das Webanalyse-Tool Target Packaging des Anbieters Adnymics ein. Mit Target Packaging werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt, um das Nutzungsverhalten auf unseren Webseiten zu analysieren und Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zukommen lassen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dafür verwendet Target Packaging Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Webseiten durch Sie und eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Webseiten ermöglichen. Sie werden beim erstmaligen Aufruf unserer Website in einem Eingabefenster gefragt, ob Sie mit der Speicherung solcher Technologien einverstanden sind. Dort können Sie individuelle Einstellungen zu den verschiedenen Cookies und Tracking Technologien wählen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Fingerabdruck-Button klicken und Ihre Einstellungen anpassen. IP-Adressen werden von Target Packaging nur in anonymisierter Form verarbeitet. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Nutzungsanalyse und Werbung mit Target Packaging können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Siehier klicken. Sie können dort die Einstellung treffen, dass in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten mit Target Packaging beim Besuch dieser Webseiten verhindert. Wenn Sie die “Do-Not-Track-Funktion” in Ihrem Browser aktiviert haben, wird Target Packaging die Nutzung dieser Webseiten durch Sie ebenfalls nicht erfassen. Nähere Informationen zur “Do-Not-Track-Funktion” finden Sie in den Hilfe-Menüs der gängigen Webbrowser.

AWIN CONVERSION TRACKING

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm Awin und im Rahmen dieses Affiliate-Partnerprogramms mit Ihrer Einwilligung die Funktion Conversion-Tracking. Das Conversion Tracking ist ein Dienst der Awin AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin. Wenn Sie auf einer fremden Website, die unsere Affiliate-Anzeigen eingebunden hat, auf eine dieser Anzeigen klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Sie werden beim erstmaligen Aufruf unserer Website in einem Eingabefenster gefragt, ob Sie mit der Speicherung solcher Technologien einverstanden sind. Dort können Sie individuelle Einstellungen zu den verschiedenen Cookies und Tracking Technologien wählen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Fingerabdruck-Button klicken und Ihre Einstellungen anpassen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht Ihrer persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Produkte in unserem Webshop bestellen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann Awin erkennen, dass Sie eine Anzeige auf der Website eines Affiliate-Partners geklickt haben und in unseren Webshop weitergeleitet wurden. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, haben den Zweck, Statistiken für Awin-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer entsprechenden Website weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie die Speicherung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Weitere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Awin finden Sie unter: https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy und https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy-DACH.

BING UNIVERSAL EVENT TRACKING (UET)

Auf unserer Webseite setzen wir mit Ihrer Einwilligung zudem Bing Universal Event Tracking (UET) ein. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. UET ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Werbeanzeigen in der Suchmaschine Bing, sog. Bing Ads, auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein sog. Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.

Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise unter „Einsatz von Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, bitten wir Sie gemeinsam mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Bing Universal Tracking (UET) auch um Ihre Einwilligung zur Datenübertragung in die USA gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübermittlung in die USA mit besonderen Risiken verbunden ist, da US-Dienstleister insbesondere nicht effektiv verhindern können, dass die dort verarbeiteten Daten von US-Sicherheitsbehörden abgefangen und ausgewertet werden.

Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.

Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).

SUCHTECHNOLOGIE “DOOFINDER, BOOSTING ON SITE SEARCH”

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und Ihnen schneller sowie bessere Suchergebnisse zu präsentieren, verwenden wir die Suchtechnologie DooFinder. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegendem berechtigten Interesse an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Betreiber der Technologie ist die DooFinder S.L., Madrid 28037, Rufino González 23 bis, 1º 1, Spanien. Um die Suchfunktion von DooFinder zu verwenden, muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von DooFinder aufnehmen. Hierdurch erlangt DooFinder Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Weitere Informationen zur DooFinder Suchtechnologie finden Sie unter https://www.doofinder.com/de/ und in der Datenschutzerklärung: https://www.doofinder.com/de/privacy-policy.

SOCIAL-MEDIA-PLUGINS

Auf einigen unserer Seiten sind Plugins von sozialen Netzwerken integriert. Derzeit verwenden wir die Folgenden Plugins: Facebook, Google+ und Pinterest.

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks her, sobald Sie unsere Webseite besuchen. Dadurch erlangt der Betreiber des Netzwerks die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem jeweiligen Netzwerk besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Netzwerk eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem dort hinterlegten Nutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie den Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert das Netzwerk auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung von sozialen Netzwerken regelmäßig auszuloggen.

Über die Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Die Plugins werden mit Ihrer Einwilligung geladen. Sie werden beim erstmaligen Aufruf unserer Website in einem Eingabefenster gefragt, ob Sie mit der Speicherung solcher Technologien einverstanden sind. Dort können Sie individuelle Einstellungen zu den verschiedenen Cookies und Tracking Technologien wählen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Fingerabdruck-Button klicken und Ihre Einstellungen anpassen. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch das jeweilige Netzwerk liegen uns keine Informationen vor. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Netzwerks.

Adressen der jeweiligen Nerzwerk- bzw. Plugin-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

– Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 – Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.

– Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

– Pinterest Inc., 572 7th Street, San Francisco, CA, 94107, USA; https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

TRACKING PIXEL VON TABOOLA

Zur Konversionsmessung & Retargeting werden mit Ihrer Einwilligung Trackingpixel von Taboola Inc., 28 West 23rd St., 5th fl., New York, NY 10010, USA eingesetzt. So können wir das Verhalten von Nutzern analysieren, die auf eine Taboola-Werbeanzeige geclickt haben und auf unsere Website geleitet wurden. Somit kann die Performance der Taboola-Werbeanzeigen ausgewertet werden und kann dabei helfen zukünftige Werbemaßnahmen mit einem geringeren Streuverlust auszuspielen. Sie werden beim erstmaligen Aufruf unserer Website in einem Eingabefenster gefragt, ob Sie mit der Speicherung solcher Technologien einverstanden sind. Dort können Sie individuelle Einstellungen zu den verschiedenen Cookies und Tracking Technologien wählen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Fingerabdruck-Button klicken und Ihre Einstellungen anpassen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Da von Taboola personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, bitten wir Sie gemeinsam mit Ihrer Einwilligung zur Cookie-Nutzung auch um Ihre Einwilligung zur Datenübertragung in die USA gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübermittlung in die USA mit besonderen Risiken verbunden ist, da US-Dienstleister insbesondere nicht effektiv verhindern können, dass die dort verarbeiteten Daten von US-Sicherheitsbehörden abgefangen und ausgewertet werden.

Alle gesammelten Daten sind anonym und erlauben somit keine Einblicke auf Infos zur Identität der Nutzer. Alles Infos zum Datenschutz und Opt Out Möglichkeiten finden Sie hier: https://www.taboola.com/de/policies/datenschutzerklaerung

TRACKING PIXEL VON ADITION

Wir nutzen mit Ihrer Einwilligung Trackingpixel des folgenden Dienstleisters: ADITION technologies AG, Oststraße 55, 40211 Düsseldorf. Es werden Cookies eingesetzt um die Einblendung von Werbemitteln zwecks Remarketing & Konversionmessung auszuspielen und zu optimieren. Sie werden beim erstmaligen Aufruf unserer Website in einem Eingabefenster gefragt, ob Sie mit der Speicherung solcher Technologien einverstanden sind. Dort können Sie individuelle Einstellungen zu den verschiedenen Cookies und Tracking Technologien wählen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Fingerabdruck-Button klicken und Ihre Einstellungen anpassen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Es werden keine personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adressen oder andere persönliche Angaben gespeichert. Es handelt sich hier um anonymisierte, technische Informationen wie etwa das Anzeigedatum von Werbemitteln, Browser Infos, das Betriebssystem sowie die Anzeigenhäufigkeit. Die Daten die durch Adition gesammelt werden, werden ausschließlich auf Server in der europäischen Union übertragen und verarbeitet. Datenübertragung an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften/im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Hier finden Sie die Datenschutzrichtlinien von ADITION: www.adition.com/kontakt/datenschutz/

TRACKING PIXEL VON TEADS

Wir nutzen mit Ihrer Einwilligung Trackingpixel des folgenden Dienstleisters: Teads (Teads Deutschland GmbH, Poststraße 6, 20354 Hamburg). Teads erfasst zwecks Optimierung der Werbeausspielung u.a. folgende Daten: • URL • Auctid parameter (optional) • Device • Browser • Operating System • Network Carrier • Mobile Application • User Interaction mit Teads-Anziegen • Geo-Location (IP Adresse auf Websites) • Geo-Location (Koordination) in Mobile-Apps (diese Daten werden weder gespeichert noch weiter verarbeitet). Sie werden beim erstmaligen Aufruf unserer Website in einem Eingabefenster gefragt, ob Sie mit der Speicherung solcher Technologien einverstanden sind. Dort können Sie individuelle Einstellungen zu den verschiedenen Cookies und Tracking Technologien wählen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Fingerabdruck-Button klicken und Ihre Einstellungen anpassen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Es besteht keine Möglichkeit durch Teads Rückschlusse auf den Endnutzer zu führen. Wollen Sie dem Tracking durch Teads widersprechen, finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz von Teads hier:

https://www.teads.com/privacy-policy/

Teads Hamburg

Poststraße 6

20354 Hamburg

Deutschland

EINBINDUNG VON GOOGLE MAPS

Auf unserer Website sind Landkarten des Anbieters Google Maps eingebunden. Dies hat den Zweck, unsere Website attraktiver zu gestalten und unseren Kunden das Auffinden unserer Filialen zu erleichtern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden weitere Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie in ein Google-Nutzerkonto eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, sollten Sie sich vor dem Aufruf unserer Website ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Daher bitten wir Sie, für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, gemeinsam mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Maps auch um Ihre Einwilligung zur Datenübertragung in die USA gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübermittlung in die USA mit besonderen Risiken verbunden ist, da US-Dienstleister insbesondere nicht effektiv verhindern können, dass die dort verarbeiteten Daten von US-Sicherheitsbehörden abgefangen und ausgewertet werden.

EINBINDUNG VON YOUTUBE-VIDEOS

Wir haben YouTube-Videos in unserer Webseite eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. Diese sind im “erweiterten Datenschutz-Modus” eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im nächsten Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf der Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung   seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenschutzerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unter diesem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

EINBINDUNG VON VIMEO-VIDEOS

Wir haben auf unserer Webseite Videos des Dienstes Vimeo eingebunden, die auf http://www.vimeo.com gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011. Wenn Sie die Videos abspielen, werden die im nächsten Absatz genannten Daten an Vimeo übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf unserer Webseite erhält Vimeo die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei einem Nutzerkonto bei Vimeo eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Vimeo nicht wünschen, sollten Sie sich vor Aufruf unserer Website ausloggen. Vimeo speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung  seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Vimeo richten müssen.

Vimeo verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Daher bitten wir Sie, für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, gemeinsam mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Maps auch um Ihre Einwilligung zur Datenübertragung in die USA gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübermittlung in die USA mit besonderen Risiken verbunden ist, da US-Dienstleister insbesondere nicht effektiv verhindern können, dass die dort verarbeiteten Daten von US-Sicherheitsbehörden abgefangen und ausgewertet werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.

LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN

Unser Online-Angebot kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

  1. l) Ergänzende Informationen bei der Benutzung von QR Codes:
    Wir erstellen QR Codes mit dem QR Code Generator von http://qr1.at  und verwenden diese auch auf unseren Seiten. Es werden über Sie keine personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeitet oder gespeichert. Eine Auswertung der Aufrufe der QR Codes erfolgt anonym.
    Weitere Informationen finden Sie unter: https://qr1.at/dsgvo.

UNSERE AUFTRITTE IN SOZIALEN NETZWERKEN

Um unsere Kunden und Interessenten auch außerhalb unseres Online-Shops über unsere Angebote zu informieren, betreiben wir in sozialen Netzwerken – insbesondere Facebook und Instagram – Seiten und Profile.

Wir weisen darauf hin, dass die Betreiber der sozialen Netzwerke Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Insbesondere werden anhand Ihrer Interessen Nutzerprofile gebildet, die von den Betreibern genutzt werden, um interessengerechte Werbung auszuspielen. Da es sich bei den Betreibern in der Regel um Unternehmen mit Sitz in den USA handelt, werden Ihre Daten häufig außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Dadurch können sich u.U. Risiken ergeben. Jedoch haben sich jedenfalls Facebook und Instagram unter dem Privacy-Shield zertifiziert um zu garantieren, dass europäische Datenschutzstandards eingehalten werden.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt mit dem Zweck einer effektiven Information und Kommunikation mit den Nutzern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sofern die Betreiber von den Nutzern im Registrierungsprozess eine Einwilligung für die jeweilige Datenverarbeitung einholen, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Für die Geltendmachung von Betroffenenrechten und insbesondere Auskunftsanfragen empfehlen wir Ihnen, diese am effektivsten bei den Betreibern der sozialen Netzwerke selbst geltend zu machen. Nur die Betreiber selbst haben Zugriff auf die Daten der Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen. Selbstverständlich können Sie sich zur Unterstützung auch an uns wenden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sowie zu Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Betreiber.

Facebook-Seiten: (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf Grundlage einer Joint Controllership Vereinbarung. Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, speziell für Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.

Instagram-Account: (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA). Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

USER GENERATED CONTENT TOOL PHOTOSLURP

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst „Photoslurp“ der Photoslurp S.L, Comte Borrell 99, 2/1, Barcelona 08015, Spanien. Photoslurp ermöglicht es uns, ausgewählte Inhalte, die von Nutzern auf dem Sozialen Netzwerk Instagram veröffentlicht wurden („User Generated Content“) in unsere Webseite einzubinden. Dieser Content wird von uns auf Instagram ausgewählt und nach Einwilligung des betroffenen Instagram-Nutzers in Photoslurp gespeichert. Der Content kann anschließend in Bildergalerien, auf Produktseiten oder an anderen Stellen auf unserer Webseite dargestellt werden. Die Einbindung und Darstellung dieses Contents auf unserer Webseite erfolgt dann von den Servern von Photoslurp. Wenn Sie in unserem Consent Tool hierzu eingewilligt haben, setzt Photoslurp bei der Einbindung des Contents zu Analyse- und Statistikzwecken Cookies ein. Informationen zum Datenschutz bei Photoslurp finden Sie unter https://hi.photoslurp.com/privacy-policy/.

Zweck der Verarbeitung ist die Darstellung user generierten Instagram-Contents auf unserer Webseite und erfolgt zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interesse an der attraktiven Gestaltung unserer Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung von Cookies und die damit verbundene Auswertung erfolgt zu Analyse- und Statistikzwecken. Rechtsgrundlage ist ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Anpassung der Einstellungen in unserem Consent Tool mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

KAMELEOON

Diese Website nutzt den Personalisierungs- und Webanalysedienst Kameleoon. Das Programm ermöglicht eine Analyse des Nutzerverhaltens anhand von (automatisierten) Nutzersegmentierungen. Wir können anhand der Auswertung der Logfiledaten ermitteln, wie die einzelnen Nutzersegmente die Website besuchen, welche Landing-Pages aufgesucht werden und wie eine Steigerung der Klickraten erreicht werden kann. Das System analysiert Ihr Verhalten und dessen Kontext bei der Nutzung dieser Website und ordnet dieses anonymisiert Zielgruppen zu.

Für die Analysen werden, wie oben beschrieben, Cookies/der Local Storage des Browsers eingesetzt, die mit einer pseudonymisierten ID verknüpft werden. Ihre IP-Adresse wird dazu vollständig anonymisiert und nicht gespeichert. Die durch den Cookie/ den Local Storage erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Kameleoon in Deutschland übermittelt und dort in aggregierter und pseudonymisierter Form gespeichert. Die im Rahmen von Kameleoon von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Kameleoon zusammengeführt. Der Einsatz von Kameleoon dient dazu, Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, so dass wir unser Angebot regelmäßig verbessern können. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist die erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Die weitere Auswertung der erhobenen Daten erfolgt über einen Zeitraum von max. 365 Tagen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Sie können die Speicherung der Cookies/ des Local Storage durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus das Kameleoon-Tracking jederzeit deaktivieren (und somit die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Kameleoon sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Kameleoon verhindern).

MOUSEFLOW

Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei dem Webanalyse-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet.

Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) f) DSGVO aus dem berechtigten Interesse an direkter Kundenkommunikation und an der bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Dazu können Sie eine Aufzeichnung auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, global für Ihren gerade verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren: https://mouseflow.de/opt-out/

Stand 21.09.2021

error: Inhalt ist geschützt !!
de_DEGerman